Fahrerplätze Saison 2016 frei

Fahrerplätze frei!

 

Renault Clio IV Cup Central Europe/ Clio Cup Benelux/ Clio Cup Frankreich.

VLN/ 24h/ RCN und Renault Clio Cup III.

 

Auskunft nur Telefonisch unter: 02696-1388, 02696-1340 

                                                        Mobil: 0171-3625351 

Verfolgt uns auf Facebook und Twitter

Um Euch in Zukunft über unsere Aktivitäten zeitnah und aktuell auf dem Laufenden zu halten, sind wir nun auch auf Facebook und Twitter verteten. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch einmal auf die entsprechenden Seiten klicken würdet!

 

>> Sesterheim Racing auf Facebook

>> Sesterheim Racing auf Twitter

 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Sesterheim Racing wünscht allen Partnern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest, ein paar ruhige und erholsame Tage und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Wir sehen uns 2016! 



Pokale für eine grandiose Saison

Zur Jahressiegerehrung der Langstreckenmeisterschaft fanden sich die VLN-Teilnehmer noch einmal zusammen, ehe es jetzt endgültig in die Winterpause geht. Das Üxheimer Renault Clio-Team Sesterheim Racing konnte sich gleich mehrfach über glänzende Pokale freuen, die eine gelungene Belohnung für das tolle Motorsportjahr darstellen.

Die Saisonbilanz von Sesterheim Racing kann sich wahrhaftig sehen lassen: Sechs zweite Plätze sowie einen Klassensieg haben Dominik Brinkmann und Stephan Epp in der Renault Clio-Wertung im Rahmen der VLN 2011 eingefahren. Des Weiteren waren die beiden Piloten stets konstant unterwegs und haben sich nicht einen einzigen Ausfall geleistet. Schlussendlich verbuchten Brinkmann und Epp so den Sieg in der Renault Sport Speed Trophy. Ein Ergebnis, das im Rahmen der VLN-Jahressiegerehrung am Nürburgring jetzt nochmal gebührend gefeiert wurde.

Doch damit nicht genug: Sesterheim Racing zeigte, was mit einem Renault Clio in der Langstreckenmeisterschaft möglich ist. Die Eifeler Mannschaft setzte sich gegen zahlreiche größere und stärkere Teams durch und erreichte in der VLN-Gesamtwertung den Vizetitel. „Insgesamt waren über 400 Fahrzeuge und mehr als 1000 Piloten am Start. Es macht uns stolz, dass wir es in diesem beeindruckenden und bunt gemischten Feld auf Platz zwei geschafft haben“, ist Reinhard Sesterheim noch immer sichtlich begeistert. Als besonderes Bonbon gab es einen weiteren Pokal: In der VLN-Junior-Trophy trumpfte Nachwuchstalent Dominik Brinkmann auf und erreichte auch hier den Vizetitel.

Reinhard Sesterheim ist sich sicher: „Eine rundum gelungene Saison.“ Die nächsten Monate wird der Teamchef nutzen, um das kommende Jahr vorzubereiten. „Wenn alles funktioniert, möchten wir dann sogar mehrere Renault Clio in der VLN einsetzen.“ Gestärkt durch die erreichten Ergebnisse könnte also auch das Jahr 2012 für Sesterheim Racing ein voller Erfolg werden.



Ein Grund zum Feiern

Die Motorsportsaison ist vorbei, in den Eifelwäldern rund um den Nürburgring ist der erste Schnee gefallen und auch um Sesterheim Racing ist es etwas ruhiger geworden. Doch während sich die Mannschaft aus Üxheim mit Vollgas auf das kommende Jahr vorbereitet, ließ man nun noch einmal die gelungene Saison Revue passieren.

Die tolle Zusammenarbeit im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft und der Sieg in der Renault Sport Speed Trophy waren für Reinhard Sesterheim Grund genug, sein Team zum gemütlichen Saisonabschluss und gleichzeitig zur Meisterschaftsfeier einzuladen. Dazu ließ sich der Eifeler etwas besonderes einfallen: Zunächst überraschte er seine Gäste mit einem historischen Reisebus. Auch wenn dieser über wesentlich weniger Leistung verfügt, als der aus der VLN bekannte Renault Clio, ging es schneller als gedacht zum ersten Programmpunkt. Reinhard Sesterheim hatte den Besuch in einer Senfmühle organisiert und bevor es hier eine interessante Führung zu sehen gab wurde zunächst ordentlich auf die grandiose Langstreckensaison angestoßen.

Ebenso für die Abendgestaltung hatte Sesterheim einen Plan. Erneut ging es im Reisebus, der nach wie vor treu seinen Dienst verrichtete, auf Tour. Das Ziel war jetzt ein Mongolisches Restaurant in der Eifel, dass einige Teammitglieder vor ungeahnte Herausforderungen stellte. Während zuerst das System der mongolischen Küche zu verstehen war, hatte man im Anschluss die Qual der Wahl zwischen zahlreichen kulinarischen Spezialitäten. Für ein ganz spezielles Highlight sorgte die Eifler Stimmungsband „FDH & Bums“, die mit einem exklusiven Konzert für eine ordentliche Portion gute Laune sorgte.

„Eine so tolle Saison habe ich lange nicht erlebt. Die Zusammenarbeit mit allen Teammitgliedern hat mir so großen Spaß gemacht, dass ich mich schon jetzt riesig auf das nächste Jahr freue“, sagte Reinhard Sesterheim sichtlich gerührt. Der Teamchef bedankte sich mit einer gläsernen Trophäe, die an das Jahr 2011 erinnert, bei jedem seiner Jungs persönlich. „Wer auf der Rennstrecke stets Gas gibt, der darf auch mit Vollgas feiern“, kommentierte Reinhard Sesterheim den rundum gelungenen Saisonabschluss, der bis tief in die Nacht zelebriert wurde.



Traumhafter Saisonabschluss

Einfach Meisterhaft: Dominik Brinkmann und Stephan Epp sind die Gewinner der Renault Sport Speed Trophy sowie die Vizemeister der VLN Langstreckenmeisterschaft 2011. Nach einer spannenden Saison reichte den Piloten von Sesterheim Racing nun im letzten Rennen des Jahres der zweite Rang, um den Erfolg in trockene Tücher zu bringen.

Optimistisch war Sesterheim Racing zum „Schinkenrennen“, wie der 36. DMV Münsterlandpokal traditionell genannt wird, gereist. Die oberste Devise lautete dabei, unbeschadet die Renndistanz zu überstehen. Eine Aufgabe, die Brinkmann und Epp mit Bravour lösten. Munter spulte das Duo Runde um Runde ab und fuhr vom fünften Startplatz bis auf Rang zwei in der Renault Clio-Wertung vor.

Bei den Mechanikern von Sesterheim Racing stieg währenddessen die Anspannung. „Das ist für mich eines der schwierigsten Rennen im ganzen Jahr. Hoffentlich geht alles gut“, fieberte Teamchef Reinhard Sesterheim mit seinen beiden Piloten mit. Nach 25 Rennrunden hatte das Zittern und Bangen endlich ein Ende. Stephan Epp fuhr als zweitplatzierter in der Klasse Cup3 ins Ziel. Im Gesamtklassement schaffte es Sesterheim Racing sogar auf einen beeindruckenden 35. Rang im mit rund 160 Fahrzeugen besetzten Feld.

Mit dem zweiten Platz im Saisonfinale krönten sich Dominik Brinkmann und Stephan Epp zu den Meistern der Renault Sport Speed Trophy 2011. Außerdem feierte das erfolgreiche Fahrergespann den VLN-Vizetitel. „Eine perfekte Saison, die nun mit einem perfekten Ergebnis endet“, strahlte Stefan Epp. Dominik Brinkmann ergänzte glücklich: „Unsere konstante Leistung war der Schlüssel zum Erfolg.“

Gestärkt durch den hervorragenden Saisonabschluss verabschiedet sich Sesterheim Racing in die wohl verdiente Winterpause. Das Team aus Üxheim wird die nächsten Monate nutzen, um neue Kraft zu schöpfen und sich auf die kommende Saison vorzubereiten. „2012 geht es wieder mit Vollgas weiter“, freut sich Reinhard Sesterheim schon jetzt. 

Noch zwei Teams kämpfen um die Krone

Mit dem Finale der VLN Nürburgring geht auch die Renault Sport Speed Trophy 2011 in ihre letzte Runde. Nach einer hart umkämpften Saison haben noch zwei Renault Clio-Teams die Chance, sich zum Sieger zu krönen. Wer am Ende das Rennen machen wird, wird das mit Spannung erwartete letzte Rennen des Jahres zeigen.

Ein unverschuldeter Unfall warf die Renault Clio-Piloten Elmar Jurek und Jannik Olivo im  Kampf um die VLN-Meisterschaft aus dem Rennen. Auch wenn die Enttäuschung noch tief sitzt, hat sich das Duo von TKS-Motorsport für den letzten Lauf des Jahres besonders motiviert. Denn im zehnten VLN-Rennen könnten Jurek und Olivo die Renault Sport Speed Trophy für sich entscheiden. Nachdem die schnellen Berliner die Renault-Sonderwertung schon in den letzten beiden Jahren gewannen, soll nun der Hattrick her: „Das wäre ein versöhnlicher Saisonabschluss. Wir wollen nochmal zeigen, was wir können“, gibt sich Olivo kämpferisch. Um den Gewinn der Renault Sport Speed Trophy noch zu realisieren, hoffen Elmar Jurek und Jannik Olivo auf das nötige Quäntchen Glück. Aktuell liegen sie mit 168 Punkten auf Platz zwei und fiebern dem Saisonfinale voller Erwartung entgegen.

Dominik Brinkmann und Stephan Epp peilen ebenfalls den Gewinn der Renault Sport Speed Trophy an. Mit 183 Zählern verteidigen die Piloten von Sesterheim Racing zur Zeit die Führung und damit den Platz an der Sonne. Darüber hinaus wollen Brinkmann und Epp einen weiteren Erfolg in trockene Tücher bringen: In der VLN-Wertung liegen sie auf Platz zwei und könnten sich jetzt den Vizetitel ergattern. „Dazu muss allerdings alles glatt laufen“, weiß Teamchef Reinhard Sesterheim, der aber optimistisch ist: „Wir haben über die komplette Saison mit konstanten Leistungen gepunktet. Die Vizemeisterschaft wäre ein toller Erfolg.“

Der zehnten VLN-Lauf wird mit dem 36. DMV Münsterlandpokal am 29. Oktober 2011 ausgetragen. Nach dem Zeittraining von 8.30 bis 10 Uhr steht um 12 Uhr der Start zum Rennen über die Distanz von vier Stunden auf dem Programm. Für alle Fans und Zuschauer ist der Eintritt rund um die Nordschleife wie gewohnt frei. Tickets zum Fahrerlager, zur Startaufstellung und zu den geöffneten Tribünen sind für lediglich 12 Euro erhältlich.

 

Quelle: Pressemitteilung Renault MotorSport



Sesterheim Racing übernimmt die Renault-Tabellenspitze

Beim neunten VLN-Lauf konnte Sesterheim Racing glänzen. Obwohl es zu Beginn des Renntages gar nicht gut ausgesehen hatte, fuhren Dominik Brinkmann und Stephan Epp im Sesterheim-Renault Clio auf Platz zwei in der Klasse Cup3 und sicherten sich damit die Führung in der Renault Sport Speed Trophy.

Zwar präsentierte sich die Eifel in strahlendem Sonnenschein, dennoch war es aber knackig kalt auf dem Nürburgring. Temperaturen rund um den Gefrierpunkt machten insbesondere das Zeittraining am Samstagmorgen zu keiner einfachen Angelegenheit. „Es ist enorm kühl und daher haben wir die Reifen einfach nicht auf Temperatur bekommen“, resümierte Stephan Epp enttäuscht.

Im Rennen fand Sesterheim Racing wieder zur gewohnten Stärke zurück. Dominik Brinkmann war fest entschlossen, das Feld von hinten aufzuräumen. Schon nach vier Runden lag der Dortmunder auf einem beachtlichen dritten Platz in der Renault-Clio-Wertung. Auch von einer zwischenzeitlichen Rennunterbrechung aufgrund mehrerer Unfälle lies sich Sesterheim Racing nicht aus der Ruhe bringen. Nach insgesamt 21 gefahrenen Rennrunden erreichten Brinkmann und Epp den zweiten Platz in der Cup3-Klasse sowie einen beachtlichen 52. Gesamtrang.

Dank einer gelungenen Teamleistung freute sich Sesterheim Racing nicht nur über ein tolles Einzelergebnis, sondern auch über wichtige Punkte für die Renault Sport Speed Trophy. In der Renault-Sonderwertung liegen Dominik Brinkmann und Stephan Epp jetzt mit 183 Punkten in Führung. „Nach den Problemen im Training hätte ich ein so gutes Resultat nicht mehr erwartet. Umso schöner ist der zweite Platz“, freute sich Teamchef Reinhard Sesterheim. Zufrieden strahlte auch Dominik Brinkmann: „Das war ein sehr wichtiger Erfolg, denn jetzt liegen wir in der Renault-Wertung auf Titelkurs.“

Sesterheim Racing blickt nun dem VLN-Saisonfinale entgegen, das in zwei Wochen am 29. Oktober ausgetragen wird. Die Zielsetzung ist klar: „Wir haben heute eine perfekte Ausgangslage geschaffen, die beim letzten Rennen umgesetzt werden muss. Jetzt wollen wir den harten Kampf um die Renault Sport Speed Trophy für uns entscheiden“, so Reinhard Sesterheim zielstrebig.



Zuversichtlich in die Schlussphase

Mit dem 35. DMV 250-Meilen-Rennen wird es auf dem Nürburgring spannend. Das vorletzte Rennen zur VLN läutet die Schlussphase in der beliebtesten Breitensportserie Europas ein. Sesterheim Racing wird am Wochenende in der „Grünen Hölle“ mit seinem Renault Clio versuchen, an die Erfolge aus der Vergangenheit anzuknüpfen.

Regelmäßig punkten konnten die Sesterheim-Piloten Dominik Brinkmann und Stephan Epp in den vergangenen Saisonläufen in der Renault Sport Speed Trophy. In der Sonderwertung, die im Rahmen der VLN ausschließlich für Renault Clio-Fahrzeuge ausgeschrieben wird, liegt das Duo auf einem tollen zweiten Platz. Beeindruckend ist dabei die bisherige Saisonbilanz. Bislang feierte Sesterheim Racing in der Saison 2011 unter anderem einen Klassensieg sowie vier zweite Plätze in der VLN.

„Wir haben in dieser Saison schon des Öfteren unsere Leistung unter Beweis gestellt“, ist sich Teamchef Reinhard Sesterheim sicher. Dennoch weiß Sesterheim, dass die heiße Phase der Saison nicht einfach wird: „Die Konkurrenz ist hart und die Leistungsdichte im Feld wird immer höher.“ Nichtsdestotrotz ist die Marschrichtung aber klar. Das Team Sesterheim Racing möchte sich mit guten Ergebnissen sowie einer erfolgreichen Platzierung in der Renault-Meisterschaft aus der Saison 2011 verabschieden. „Mit Rang zwei in der Renault Sport Speed Trophy müssen wir uns nicht verstecken. Außerdem beträgt der Rückstand auf die Spitze nur neun Punkte. Wir werden daher weiter kämpfen“, so Dominik Brinkmann ehrgeizig.

Der neunte VLN-Lauf startet am Samstag, dem 15. Oktober 2011. Nach dem Zeittraining von 8.30 bis 10.00 Uhr steht um 12 Uhr der Start zum Rennen über die Distanz von vier Stunden auf dem Programm. Für alle Fans und Zuschauer ist der Eintritt rund um die Nordschleife frei. Tickets zum Fahrerlager, zur Startaufstellung und zu den geöffneten Tribünen sind für lediglich 12 Euro erhältlich. Das Saisonfinale wird zwei Wochen später am 29. Oktober ausgetragen.


Gutes Top-Fünf-Ergebnis in der Grünen Hölle

Im achten Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring musste Sesterheim Racing einmal mehr feststellen, dass die Leistungsdichte in der Renault Clio-Klasse von Rennen zu Rennen steigt. Stephan Epp und Dominik Brinkmann verlangten ihrem Sesterheim-Clio alles ab und erreichten Rang fünf.

Dabei spielte Sesterheim Racing einmal mehr seine geballte Nordschleifenerfahrung aus. Nachdem Stephan Epp die „Grüne Hölle“ im Zeittraining in 9:39.382 Minuten erfolgreich umrundet hatte, nahm Brinkmann anschließend für den Start des Vier-Stunden-Rennens im Renault Clio Platz. Die spannende Anfangsphase überstand der Dortmunder problemlos. Weiterhin gelang es ihm, auf Platz fünf liegend an die technisch weitaus überlegenen Konkurrenten anzuschließen.

Nur durch einen ungeplanten Zwischenfall verlor Brinkmann etwas Zeit. „In der neunten Runde war ein Unfall vor mir auf der Strecke. Ich bin daher langsamer gefahren und habe leider den Anschluss verloren“, so Dominik Brinkmann. Die zweite Rennhälfte übernahm anschließend Stephan Epp, der daraufhin die fünfte Position in der Klasse Cup3 problemlos ins Ziel trug. Außerdem ergatterte Sesterheim Racing im Gesamtklassement einen tollen 35. Platz unter rund 170 Fahrzeugen.

Zwar lieferte das gesamte Team rund um Reinhard Sesterheim eine rundum fehlerfreie Vorstellung ab, durchweg glücklich war man aber dennoch nicht. „Am Anfang des Jahres fuhren wir in der Cup3-Wertung regelmäßig um den Sieg mit. Inzwischen haben viele Konkurrenten ordentlich aufgerüstet, daher ist das leider nicht mehr möglich“, erklärte Stephan Epp. Weiter sagte der Wuppertaler aber: „Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Wir sind unseren Speed gefahren und haben alles gegeben. Mehr als Platz fünf war einfach nicht drin.“

Besonders gut sieht es für Sesterheim Racing in der Renault Sport Speed Trophy aus. In der von Renault Sport ausgeschriebenen Sonderwertung für Renault Clio glänzten Brinkmann und Epp stets mit konstanten Leistungen und liegen mit 159 Punkten auf Position zwei. Spannend wird es wieder am 15. Oktober. Dann geht die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring in die neunte Saisonrunde.


Sensationelle Teamleistung wird mit Rang vier belohnt

Beim siebten VLN-Lauf 2011 zeigte sich die Eifel von ihrer typischen Seite. Nachdem Sesterheim Racing im Zeittraining den ersten Platz feiern konnte, hatten Dominik Brinkmann und Stephan Epp anschließend mit den Witterungsbedingungen zu kämpfen. Dennoch kamen sie auf Platz vier in der Klasse Cup3 ins Ziel.

In 10:23.599 Minuten umrundete Dominik Brinkmann die regennasse Nordschleife im Zeittraining und ließ damit die versammelte Konkurrenz in der Renault Clio-Klasse hinter sich. Schon wenige Minuten nach dem Rennstart nahm der Verlauf des Wochenendes jedoch eine dramatische Wendung. In der ersten Runde war Brinkmann mit Regenreifen unterwegs, ehe er anschließend Slicks aufziehen ließ. „Dann hat es plötzlich doch wieder geregnet und Dominik hat die Leitplanken touchiert“, resümierte Teamchef Reinhard Sesterheim enttäuscht.

Nachdem Brinkmann den havarierten Renault Clio an die Box geschleppt hatte, folgte eine rund zehn Minuten dauernde Reparatur. Während die Sesterheim-Mechaniker den Schaden am Clio in Rekordzeit beheben konnten, mussten Brinkmann und Epp tatenlos zusehen, wie sie gnadenlos an das Ende des Klassements gereicht wurden.

Was im Anschluss folgte, war eine Aufholjagd der Extraklasse. Mit konstant schnellen Rundenzeiten kämpften sich Dominik Brinkmann und Stephan Epp Runde um Runde weiter nach vorn. Obwohl der Renault Clio nach dem Unfall zu Beginn nicht mehr ideal fahrbar war, lief das Duo zur Höchstleistung auf. Als das 6h-Rennen sieben Minuten vor Schluss wegen starken Regenfällen abgebrochen wurde, lag Sesterheim Racing auf einem sehr guten vierten Platz in der Cup3.

„Im Hinblick auf den Unfall ist das ein perfektes Ergebnis“, freute sich Stephan Epp. Weiter sagte der Wuppertaler: „Die Bedingungen waren unglaublich und es war ein sehr schwieriges Rennen. Wir sind zurück im Titelkampf um die Renault Sport Speed Trophy.“ In der Sonderwertung für Renault Clio liegt Sesterheim Racing auf Rang zwei und hat lediglich einen Punkt Rückstand auf die Tabellenführer. Nach dem emotionalen siebten Saisonrennen war auch Reinhard Sesterheim glücklich: „Wegen des Unfalls haben wir eine Spurstange erneuert und aus zeitlichen Gründen habe ich die Spur des Fahrzeugs nur mit meinem Augenmaß eingestellt. Außerdem war die Hinterachse enorm verbogen. Dass wir es trotzdem noch auf den vierten Platz geschafft haben, ist einfach unglaublich.“



Ring frei zur nächsten Saisonrunde

Wenn am kommenden Samstag der Startschuss zum 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen fällt, hat das Warten der zahlreichen VLN-Fans ein Ende. Rund einen Monat musste auch  Sesterheim Racing auf den nächsten Saisonlauf warten. Die Pause hat die Mannschaft aus Üxheim allerdings genutzt, um ihr Engagement zu erweitern und möchte nun gestärkt an die tollen Ergebnisse aus der Vergangenheit anknüpfen.

Wie gewohnt werden Dominik Brinkmann und Stephan Epp den Renault Clio von Sesterheim Racing in der Klasse Cup3 pilotieren. Nachdem das erfolgreiche Duo beim letzten Saisonrennen auf den zweiten Platz in der hart umkämpften Renault Clio-Klasse fuhr, will man jetzt erneut auf das Podest. „Wir konnten ja in diesem Jahr bereits einen Klassensieg in der Cup3 feiern. Es wäre schön, wenn wir dies beim 6h-Rennen wiederholen könnten“, sagt Dominik Brinkmann zuversichtlich.

Optimistisch zeigt sich auch Reinhard Sesterheim: „Wir sind gut aufgestellt und bestens vorbereitet.“ Pünktlich zum 6h-Rennen hat der Teamchef außerdem ein besonderes Highlight in der Hinterhand. So erstrahlt die Internetseite von Sesterheim Racing in neuem Glanz: www.sesterheim-racing.com. Darüber hinaus ist Sesterheim Racing nun auch in dem sozialen Netzwerk Facebook vertreten: www.facebook.de/SesterheimRacing. „Es ist heutzutage unerlässlich, mit der Zeit zu gehen“, weiß Reinhard Sesterheim. „Daher freue ich mich, dass wir unsere Aktivitäten jetzt auch im Internet erfolgreich ausgebaut haben. Es wäre schön, wenn unsere Freunde uns in Zukunft regelmäßig auf unseren Online-Seiten besuchen würden.“

Sesterheim Racing ist nicht nur in der VLN erfolgreich, sondern hat sein Tätigkeitsfeld außerdem um eine weitere attraktive Sparte erweitert. In Zukunft wird der Rennstall aus der Eifel spannende Motorsportevents sowie Fahrer- und Lizenztrainings anbieten. „Wir möchten unser Angebot damit durch einen interessanten Bereich aufstocken“, erläutert Reinhard Sesterheim.

Der siebte Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startet am 27. August um 12 Uhr. Zuvor wird von 8.30 bis 10 Uhr das Zeittraining ausgetragen. Das Sesterheim Racing Team ist für das Rennen über die Distanz von sechs Stunden äußerst zuversichtlich und hofft auf den nächsten Erfolg in der „Grünen Hölle“. Für alle Daheimgebliebenen werden die neuen Internetseiten von Sesterheim Racing zeitnah alle Informationen, Bilder und News vom Nürburgring bereit halten. 


Sesterheim Racing zweitbestes Renault-Team

Nach einer siebenwöchigen Sommerpause läutete der sechste VLN-Lauf die zweite Saisonhälfte ein. Für Sesterheim Racing verlief das Vier-Stunden-Rennen auf der ehrwürdigen Nordschleife äußerst erfolgreich, so feierten Dominik Brinkmann und Stephan Epp im Renault Clio Cup den zweiten Rang in der Klasse Cup3.


Eine unverschuldeten Kollision im Training am Freitag brachte zunächst eine lange Nacht für die Mechanikern von Sesterheim Racing mit sich. „Wir wollten noch ein wenig testen, dann ist mir in der Anfahrt zum Tiergarten ein BMW auf das Heck gefahren. Ich konnte nichts machen, hatte aber in diesem Streckenabschnitt Glück im Unglück“, erläuterte Dominik Brinkmann.

Dank einer idealen Teamleistung stand der Renault Clio, der unter anderem an der Hinterachse beschädigt worden war, am Samstag aber wieder betriebsbereit in der Boxengasse des Nürburgrings. Bei wechselhaften Witterungsbedingungen stellte Brinkmann die Leistung von Sesterheim Racing unter Beweis und fuhr auf die Pole Position in der mit 23 Renault Clio besetzten Cup3.

Das anschließende Rennen gestaltete sich turbulent und wurde aufgrund von Unfällen zwei Mal mit der Roten Flagge unterbrochen. Dominik Brinkmann und Stephan Epp behaupteten sich nichtsdestotrotz durchweg in der Spitzengruppe. Lediglich der Renault Clio von TKS Motorsport war etwas schneller, sodass der Sesterheim-Clio am Ende des Tages aber auf einem grandiosen zweiten Rang ins Ziel kam.

„Das TKS-Team hat sein Fahrzeug aufgerüstet und war uns daher heute technisch überlegen“, resümierte Stephan Epp. Dominik Brinkmann fügte dennoch optimistisch hinzu: „Der zweite Platz bringt uns wichtige Punkte für die Renault Sport Speed Trophy. Wir haben heute alles gegeben und unser Auto hat wunderbar funktioniert. Ich bin absolut zufrieden und beim nächsten Lauf werden wir wieder angreifen.“